Wieso können bei Zigbee Produkte verschiedener Hersteller miteinander sprechen?
Zigbee legt genau fest, wie Geräte miteinander kommunizieren – also wie sie Signale senden, empfangen und grundlegende Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Dimmen oder Farbwechsel ausführen. Diese einheitlichen Regeln sorgen dafür, dass verschiedene Produkte dieselbe „Sprache“ sprechen.
Damit das in der Praxis auch wirklich klappt, gibt es die Zigbee-Zertifizierung. Nur Geräte mit dem Zigbee Certified-Logo wurden durch unabhängige Testinstitute geprüft und freigegeben. Dieses Logo stellt sicher, dass die Produkte die Standards zuverlässig erfüllen und herstellerübergreifend kompatibel sind – besonders im Bereich smarter Beleuchtung. Bei komplexeren Geräten wie Sensoren oder Schaltern kann die Kompatibilität jedoch variieren – hier hängt es von den konkreten Funktionen und der Umsetzung der Hersteller ab.
Wie kompatibel sind Paulmann Zigbee Lösungen?
Smarte Paulmann Leuchtmittel, Plugs, Schalter und Fernbedienungen sind nach den neuesten Zigbee 3.0 Vorgaben zertifiziert. Damit erfüllen sie die offiziellen Standards und sind grundsätzlich mit allen anderen Zigbee Certified-Geräten kompatibel. Sollte ein Paulmann-Produkt an einem fremden Zigbee-Gateway dennoch nicht wie erwartet funktionieren, liegt das in der Regel daran, dass der jeweilige Gateway-Hersteller keine Unterstützung für Drittanbieter vorsieht oder dass es sich um eine sehr herstellerspezifische Geräteart handelt, bei der nicht alle Funktionen standardisiert sind.
Das smik Gateway ist ein offenes System und unterstützt entsprechend der genannten Möglichkeiten und standardspezifischen Einschränkungen für Zubehör die Verbindung und Nutzung von Zigbee 3.0 Produkten anderer Hersteller.