Erfahre mehr zu diesen Punkten der Gartenweg-Beleuchtung:
1. Gartenweg gestalten: Was sollte ich bei der Wegplanung beachten?
2. Welche Beleuchtung eignet sich für Gartenwege?
3. Was muss ich bei der Installation meiner Wegbeleuchtung beachten?
4. Was kostet Gartenweg-Beleuchtung?
Wenn’s schnell gehen muss, findest du die wichtigsten Tipps in unserem Überblick zur Gartenweg-Beleuchtung.
1. Gartenwege gestalten: Was sollte ich bei der Wegplanung beachten?
Wegführung im Garten planen


Gartenweg-Gestaltung – die richtige Breite
Paulmann-Tipp:
Wer seinen Garten auch im Lebensabend genießen möchte, sollte über barrierefreie Gartenwege nachdenken. Für ausreichend Bewegungsspielraum mit Rollator oder Rollstuhl empfehlen wir eine Wegbreite von mindestens 1,20 Meter. Berücksichtigen außerdem Stellen zum Wenden – hierfür sollte dein Gartenweg 1,60 Meter breit sein.
Höhenunterschiede bei Gartenwegen


Bodenbelag für Gartenwege – welches Material?
Paulmann-Tipp:
Wähle die Farbe Ihres Gartenwegs je nach Design und Farbe des Hauses. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild.
2. Welche Leuchten eignen sich für Gartenwege?


- Pollerleuchten mit einem Ausstrahlwinkel von 90 Grad eignen sich perfekt für eine Beleuchtung breiterer Wege und größere Abstände.
- Leuchten mit 60 Grad sind eine gute Wahl für schmalere Wege.
- 360 Grad rundumstrahlende Pollerleuchten sind perfekt für den Rand deines Gartenwegs und ermöglichen die Beleuchtung von Beeten und Pflanzen dahinter.


3. Was muss ich bei der Installation meiner Wegbeleuchtung beachten?
Paulmann-Tipp:
4. Was kostet Gartenweg-Beleuchtung?


Gartenweg-Beleuchtung im Überblick
- Insbesondere die Breite des Gartenwegs spielt eine entscheidende Rolle, wenn du ihn auch in deinem Lebensabend nutzen willst: Ausreichend Platz für Rollstuhl und Rollator bietet ein Weg mit 1,20 Meter Breite, für eine Wendestelle solltest du dagegen 1,60 Meter einplanen.
- Achte schon bei der Planung darauf, die richtigen Materialien für deinen Gartenweg zu wählen. Greife auf rutschfeste, raue und wasserdurchlässige Steine oder Pflaster zurück, um die Bildung von Pfützen zu vermeiden und sicheren Tritt zu gewährleisten.
- Damit deine Leuchten für den Gartenweg garantiert ausreichend vor Schmutz und Spritzwasser geschützt sind, wähle stets Gartenweg-Beleuchtung mit IP67.
- Solarleuchten mit eingebauter LED-Technik sorgen langfristig für den geringsten Stromverbrauch. Niedrigvoltsysteme ersparen dir vor allem die Handwerker- und Umgrabekosten, die bei 230-Volt Gartenweg-Beleuchtung nötig wären.
- Wenn du Pollerleuchten als Wegbeleuchtung einsetzt, sollten diese zwischen 50 bis maximal 120 Zentimeter hoch sein, damit du nicht geblendet wirst. In der Einfahrt ist eine Höhe von mindestens 120 bis 150 Zentimeter empfehlenswert, um die Leuchten auch aus dem PKW zu sehen.
- Für die Wegrand- oder Gartenweg-Beleuchtung stellen Bodenein- und aufbauleuchten sowie wasserfeste LED-Strips eine gute Alternative zu Pollerleuchten dar. Mit Erdspießen beleuchtest du Bäume, Blumen oder Büsche leicht abseits deines Gartenwegs.