Nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und soziales Engagement spielen im Familienunternehmen Paulmann eine wichtige Rolle. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Umsetzung ihrer eigenen Licht-Ideen für ein angenehmeres und schöneres Leben zu ermöglichen und zeitgleich Klima und Umwelt nachhaltig zu schützen. Dafür müssen wir stetig den Umgang mit Licht überdenken und verändern. Aus diesem Grund entwickeln wir Lampen und Leuchten, die einen sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen ermöglichen. Nachhaltigkeit hört für Paulmann jedoch nicht bei der Entwicklung und Produktion unserer Produkte auf.
Der UN Global Compact ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Als Teilnehmer der Initiative setzt sich Paulmann aktiv für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) ein.
Überblick zur ganzheitlichen Nachhaltigkeit
Umweltleitlinie
- Über die Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen hinaus streben wir eine Verbesserung unserer Umweltleistungen und unseres betrieblichen Umweltschutzes an. Das bedeutet für uns, betriebliche Abläufe ganzheitlich zu betrachten, zu analysieren und auch unter Umweltschutzgesichtspunkten kontinuierlich zu verbessern.
- Ressourcen wie Energie, Wasser, Materialien und Flächen nutzen wir sparsam und umweltgerecht. Den Verbrauch dieser Ressourcen versuchen wir stetig zu senken.
- Wir wollen Abfälle so weit wie möglich vermeiden. Unvermeidbare Abfälle werden sortiert, verwertet, recycelt oder – sollte eine Verwertung oder Recycling unmöglich sein – umweltverträglich entsorgt.
- Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Nutzung umweltfreundlicher öffentlicher und individueller Verkehrsmittel. Für unsere Mitarbeiter, Kunden und Besucher ist ein direkter S-Bahnanschluss verfügbar.
- Uns ist bewusst, dass Umweltschutz nur durch das aktive Mitwirken aller Mitarbeiter erreicht werden kann. Uns ist es daher ein Anliegen, Umweltschutz als Selbstverständlichkeit im Denken und Handeln aller Mitarbeiter zu verankern. Deshalb informieren wir jeden Mitarbeiter über umweltrelevante Themen und bieten allen die Möglichkeit, sich aktiv mit Ideen und Vorschlägen einzubringen.

Nachhaltigkeit am Standort
Mit der Implementierung eines Kartonsaufrichters in der Logistik sparen wir jährlich weitere rund 330 Tonnen Papier ein.
Als Mitglied von Lightcycle trägt Paulmann dazu bei, dass Altlampen zurückgenommen und dem Recycling-Prozess zugeführt werden. 90% der Materialien können wiederverwertet werden und schonen dadurch natürliche Ressourcen.
Paulmann-Mitarbeiter über Maßnahmen vor Ort
Nachhaltigkeit bei Produkten und Verpackungen
Energiesparende LED-Technik
Nachhaltigere Verpackungen und CO2-neutraler Versand
Auch unsere Versandverpackungen haben wir umweltfreundlicher gestaltet. Schon heute bestehen sie aus 100% Recyclingmaterial. Gerade arbeiten wir zudem daran, unsere Umverpackungsgrößen zu optimieren, um Material und Transportkapazitäten einzusparen. Konkret bedeutet das, dass wir unser Verpackungsvolumen künftig durch kleinere Versandkartons reduzieren werden. Des Weiteren probieren wir aktuell zahlreiche Alternativen für die Befüllung der Versandkartons aus. Für unsere drei kleinsten Kartons möchten wir Recyclingpapier als Füllmaterial verwenden. Für die Füllung der übrigen Kartons nutzen wir Lufttüten aus Kunststoff, weil ihre CO2-Bilanz gegenüber Papier bei großen Kartons tatsächlich geringer ist. Die verwendeten Lufttüten werden zudem in Kürze aus 100% recyceltem Material bestehen.
Soziales Engagement
Als Familienunternehmen tragen wir eine hohe Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien. Verantwortung endet für uns aber nicht im eigenen Unternehmen. Unser Ziel ist es, aktiv Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft zu übernehmen und als positives Beispiel voranzugehen. Deshalb unterstützt Paulmann bereits seit mehreren Jahren unterschiedliche lokale Hilfsorganisationen und Projekte für Kinder und Jugendliche im Dreieck Hannover – Hildesheim – Hameln.
Folgende Organisationen und Projekte haben wir z.B. 2020/2021 gefördert:
- „Jugendliche beraten Jugendliche“ vom Niedersächsischen Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes
- Ortsverband Hameln des Kinderschutzbundes Niedersachsen
- Ortsverband Springe des Kinderschutzbundes Niedersachsen
- Ortsverband Hildesheim des Kinderschutzbundes Niedersachsen
- Nina-Dieckmann-Stiftung in Hannover
- Kinder- und Jugendhaus Meriba in Wennigsen
- Kinder-Hospiz Barsinghausen
- Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde
- Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Mehr zu den einzelnen Organisationen und unterstützten Projekten erfährst du auf unserer Seite „Paulmann fördert Kinder und Jugendliche in der Region“.